WEA-1 > Galerie Planeten > Erde

Die Erde

Entfernung zur Sonne: 149,6 Mio. km
Äquatordurchmesser: 12.756 km
Poldurchmesser: 12.713 km
Oberflächentemperatur: ⌀ 15°C

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems. Sie ist Ursprungsort und Heimat aller bekannten Lebewesen. Ihr Durchmesser beträgt mehr als 12 700 Kilometer und ihr Alter etwa 4,6 Milliarden Jahre. Nach ihrer vorherrschenden geochemischen Beschaffenheit wurde der Begriff der „erdähnlichen Planeten“ geprägt.

Die Erde hat eine gasförmige Hülle, die Erdatmosphäre, wo aus Wasserdampf Wolken entstehen können. Die Erdoberfläche bilden zu etwa zwei Dritteln Ozeane, zu etwa einem Drittel Kontinente. Da sie vom All aus betrachtet vorwiegend blau erscheint, wird die Erde auch Blauer Planet genannt. Sie wird metaphorisch auch als „Raumschiff Erde“ bezeichnet.

Die Erde spielt als Lebensgrundlage des Menschen in allen Religionen eine herausragende Rolle als heilige Ganzheit; in etlichen ethnischen, Volks- und historischen Religionen entweder als Vergöttlichung einer „Mutter Erde“ oder personifiziert als Erdgöttin. Als Lebensraum des Menschen wird besonders in der Umgangssprache auch die Bezeichnung Welt synonym zu Erde gebraucht.



Dieser Text basiert auf dem Artikel Erde aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0. Liste der Autoren
Impressum     Kontakt     Stadtwerk Haßfurt
© copyright web-hassberge 2025